1. Juni    Menü   3. Juni

2. Juni

1896: Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.

1953: Millionen Menschen verfolgen am Radio oder vorm Fernseher, wie die 27-jährige Elisabeth in einer feierlichen Zeremonie in Westminster Abbey gekrönt wird. Das Tragen der überaus schweren Krone hat Elisabeth vorher üben müssen, ihre royalen Pflichten sind ihr bereist vertraut: schon am 6. Februar 1952, dem Todestag ihres Vaters George VI. wurde sie zur Königin proklamiert.

1999: Bei einem Großbrand in der Universität Lyon verbrennen etwa 400.000 Bücher.

2003: Vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus startet die Raumsonde Mars-Express.

2012: Der THW Kiel gewinnt zum 17. Male die deutsche Meisterschaft im Handball. In der Bundesliga-Saison 2011/2012 gelingt der Mannschaft die im deutschen Profisport einmalige Leistung, alle Spiele zu gewinnen und die Saison nach 34 Spielen ohne Verlustpunkte abzuschließen.