20. Juni    Menü   22. Juni

21. Juni

1919: Auf Befehl ihres Kommandeurs Ludwig von Reuter versenkte sich die deutsche Hochseeflotte, der Stolz der Marine, im britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow auf den Orkney Inseln. Seit Ende des Ersten Weltkrieges war die gesamte deutsche Kriegsflotte in dem Naturhafen fest gesetzt, während bei den Versailler Friedensverhandlungen über sie entschieden wurde. An diesem Tag verließ die Königliche Britische Flotte Scapa Flow zu einer Übung. Von Reuter gab Befehl, die Kriegsschiffe zu versenken, damit sie nicht in die Hände der Briten fielen. Alle Schotten und Luken wurden geöffnet, die Schlüssel und Hebel über Bord geworfen. Nach und nach versank die gesamte Flotte. Durch seine eigenmächtige Tat wurde von Reuter zum Volksheld.

1960: Am 21. Juni 1960 gelang es dem deutschen Sprinter Armin Hary in Zürich zum zweiten und dritten Mal, die 100 Meter-Strecke in zehn Sekunden zurückzulegen. Erst der dritte Lauf wurde anerkannt: Harys Lauf wurde der Weltrekord zugesprochen.

2001: Der Deutsche Bundestag beschließt als eine Folge früherer Pflegeskandale das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz. Pflegeeinrichtungen werden darin unter anderem verpflichtet, ein Qualitätsmanagement aufzubauen und müssen sich Prüfungen zu Leistungs- und Qualitätsnachweisen stellen.

2004: Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.