| 1923 |
Höfingen (ohne Texas) erhält Anschluß an das Stromnetz. |
| 1925 |
Texas erhält elektrischen Stromanschluß. |
| 1926 |
Fr. Krückberg schafft als erster ein Radiogerät an. |
| 1926 |
Die Freiwillige Feuerwehr wird gegründet. |
| 1926 |
Die Postomnibuslinie Hameln - Pötzen - Hess. Oldendorf wird eröffnet. |
| 1929 |
Die Straße Höfingen - Hess. Oldendorf wird mit einer Teerdecke versehen. |
| 1930 |
Das Wohnhaus von Ferd. Sempf (Nr. 15) brennt ab. |
| 1930 |
Heinrich Mackensen ist erster Autobesitzer in Höfingen. |
| 1930 |
Es endet die Zeit der Bekanntmachungen durch Ausrufer. |
| 1933 |
Das Osterfeuerholz wird nicht mehr von Schülern zusammengetragen. |
| 1934 |
Der Zimmereibetrieb Adam schafft Holzbearbeitungsmaschinen an. |
| 1934-41 |
Fritz Boose führt die Poststelle.. |
| 1938 |
Höfingen hat circa 250 Einwohner. |
| 1938 |
Die Höfinger Schule wird eingeweiht. |
| 1945 |
Am 8. April wird Höfingen von Panzern beschossen. |
| 1950 |
Wilkening eröffnet einen Lebensmittelladen. |
| 1950 |
Die Osterfeuertradition lebt durch Günter Krebs wieder auf. |
| 1951/52 |
Der Friedhof wird angelegt. |
| 1952 |
Der Jungschützenverein wird gegründet. |
| 1953 |
Die Hochspannungsleitung Hameln - Texas - Deckbergen wird gebaut. |
| 1954 |
Richard Günther baut das erste Haus nach dem Kriege. |
| 1954 |
In der Krugwirtschaft Boose steht der erste Fernseher in Höfingen. |
| 1955 |
Die Straße nach Fischbeck erhält eine Teerdecke. |
| 1955 |
Das Kriegerdenkmal vom Benser Weg wird versetzt. |
| 1956 |
Renzels Tankstelle wird eröffnet. |
| 1958 |
Booses Gastwirtschaft wird geschlossen. |
| 1958 |
Ferdinand Dohme beginnt mit der Pilzzucht. |
| 1959 |
Der Verein 'Sportfreunde Höfingen' wird gegründet. |
| 1960 |
Die Hauptfeldwege erhalten eine Teerdecke. |
| 1962 |
Die Wasserleitung von Haddessen wird in Betrieb genommen. |
| 1965 |
Die Hochspannungsleitung über Höfingen wird gebaut. |
| 1968 |
Die Dorfbeleuchtung wird in Betrieb genommen. |
| 1968 |
In Texas wird ein Gehweg angelegt. |
| 1970 |
Wilkenings Spar-Markt wird geschlossen. |
| 1972 |
Die Friedhofskapelle wird eingeweiht. |
| 1974 |
Die Höfinger Molkerei wird geschlossen. |
| 1975 |
Die Höfinger Schule wird geschlossen. |
| 1975 |
Die Kanalisation in Höfingen wird fertiggestellt. |
| 1976 |
Der Benser Weg erhält eine Teerdecke. |
| 1976 |
Das Sportheim wird errichtet. |
| 1976 |
Gastwirt Spilker baut eine Kegelbahn. |
| 1980 |
Alle Straßen erhalten einen Namen. |
| 1983 |
Die Grünanlage am Hovenghe-Stein wird geschaffen. |
| 1986 |
Renzels Tankstelle wird geschlossen. |
| 1987 |
Der Heimatverein Höfingen wird gegründet. |
| 1988 |
Die Dorfchronik wird veröffentlicht. |
| 1988 |
Der Hovenghe Stein wird aufgestellt. |
| 1989 |
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt ein neues Haus |
| 1989 |
Die Sparkassenzweigstelle wird geschlossen. |
| 1990 |
Die Kanalisation in Texas wird fertiggestellt. |
| 1990 |
F. Dohme legt am Friedhofsweg einen Parkplatz an. |
| 1991 |
Die Poststelle bei Walter Renzel wird aufgelöst. |
| 1991 |
Das Lebensmittelgeschäft von Horst Boose wird geschlossen. |
| 1992 |
Der Texas Stein wird aufgestellt. |
| 1994 |
Der Rad- und Fußweg Höfingen - Texas wird gebaut. |
| 1994 |
Zum ersten Mal wird bei Schapers Scheune eines Weihnachtsbaum aufgestellt. |
| 1995 |
Zum ersten Mal wird bei Schapers Scheune eines Maibaum aufgestellt. |
| 2000 |
Spilkers Gaststätte wird geschlossen. |
| 2000 |
Auf dem ehemaligen Roßkampschen Grundstück wird ein Dorfplatz erstellt. |
| 2000 |
Auf dem Heister werden drei Windräder aufgestellt. |
| 2008 |
Das Dorfgemeinschaftshaus wird gebaut und eingeweiht. |
| 2020 |
Höfingen wird an das Glasfasernetz angeschlossen. |