8. Juni
1948: Der Porsche 356 Nr. 1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen 'Porsche' trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
1966: Eines der beiden Überschall-Versuchsflugzeuge des Typs North American XB-70 Valkyrie stößt bei einem Fototermin mit einer F-104 Starfighter zusammen und stürzt ab.
Am Morgen des 8. Juni 1924 verließen die britichen Bergsteiger George L. Mallory und Andrew C. Irvine ihr Lager in 8170 Metern Höhe für einen letzten Versuch, als erste Menschen den Gipfel des höchsten Berges der Welt zu erreichen. Um die Mittagszeit wurden die beiden Bergsteiger dabei beobachtet, wie sie eine der Felsstufen, den so genannten 'Second Step', am mehr als 8.500 Meter hohen Nordostgrat überkletterten.
Seitdem waren sie verschollen. Die Frage, ob Mallory und Irvine vielleicht die wahren Erstbesteiger des Mount Everest sind, wird seit über 90 Jahren diskutiert. Am 1. Mai 1999 finden Mitglieder einer Suchexpedition in 8.200 Metern Höhe die mumifizierte Leiche von George Mallory.