6. Juni    Menü   8. Juni

7. Juni

1914: Nach 33 Jahren Bauzeit durchfuhr der US-Dampfer 'Alliance' als erstes Schiff den Panamakanal. Der 82 Kilometer lange Kanal verbindet den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean. Die Idee, einen Seeweg von der Karibik nach Indien zu finden, hatte bereits Columbus. Am 1. Februar 1881 hatten die ersten Bauarbeiter mit der Aushebung des Kanals nach den Plänen von F. de Lesseps begonnen. Finanzielle Schwierigkeiten und eine Fehleinschätzung der Dimensionen des Projekts verzögerten den Bau des Kanals erheblich. Nach seiner Fertigstellung stand das Gebiet um den Kanal unter militärischer Leitung der USA, bis er schließlich am 31. Dezember 1999 der Regierung Panamas übergeben wurde.

1934: Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen Österreich gewonnen.

1958: In Dießen wird das erste SOS-Kinderdorf Deutschlands errichtet.

1963: Mit 'Come On', einer Komposition von Chuck Berry, erscheint die erste Single der Rolling Stones.