9. Juni    Menü   11. Juni

10. Juni

1909: Der vor den Azoren in Seenot geratene britische Dampfer 'Slavonia' sendet der ersten Notruf 'SOS' auf der Grundlage des Morsecodes.

1935: Die Selbsthilfegruppe 'Anonyme Alkoholiker' gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.

1943: Der gebürtige Ungar László Biró erhielt das Patent für den Kugelschreiber. Biró war Journalist und hatte die Idee für das Schreibgerät schon 1938. Zum Verkaufsschlager wurde der Kuli nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA: Als er dort 1945 auf den Markt kam, waren trotz des hohen Preises von 8,50 Dollar schon nach 24 Stunden die ersten 10.000 Stück verkauft.

1947: Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtete eine Sparte zur Automobilproduktion ein.

1955: Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.

1967: Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.

1991: Der Vulkanausbruch des Mount Pinatubo zwingt auf der Philippinen-Insel Luzon zur Evakuierung der Clark Air Base, einer der größten Militärbasen der Geschichte.

2012: Bei der Formel-I-WM gibt es einen neuen Rekord: Nach dem siebten Rennen der Saison (Montreal, Circuit Giles Villeneuve) gibt es den siebten Sieger (Jenson Button, Fernando Alonso, Nico Rosberg, Sebastian Vettel, Pastor Maldonado, Mark Webber und Lewis Hamilton).