10. Juni    Menü   12. Juni

11. Juni

1871: Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.

1928: Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.

1955: Während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans in Frankreich kollidierten auf der Zielgerade mehrere Wagen bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Der Mercedes des französischen Piloten Pierre Levegh geriet außer Kontrolle und flog in die Zuschauerränge. Er und 80 Zuschauer wurden getötet, weitere 100 Personen verletzt.

1959: Der britische Ingenieurwissenschaftler Christopher Cockerell (1910-1999) stellte das erste Luftkissenfahrzeug der Welt, das 'Hovercraft', vor. Die Probefahrt des Prototypen 'S.R.N. 1' verlief erfolgreich, noch im Verlauf desselben Jahres überquerte das Boot, das auch über Moor und Strand gleiten konnte, den Ärmelkanal. 1962 wurde die 'S.R.N. 2' erstmals im Personenverkehr zwischen Portsmouth und der Isle of Wight eingesetzt. Düsen am Boden des sieben Tonnen schweren und bis zu 110 Stundenkilometer schnellen Schwebefahrzeuges drücken Luft in eine an den Seiten geschlossene Gummischürze, so dass ein tragfähiges Druckluftpolster entsteht. Das 'Hovercraft' wird als Verkehrsmittel im Ärmelkanal eingesetzt.

1973: Wissenschaftler der University of Delaware feiern die Fertigstellung von Solar One, dem ersten durch Sonnenenergie versorgten Haus der Welt.