15. Juni    Menü   17. Juni

16. Juni

1963: Die russische Kosmonautin Valentina Vladimirovna Tereshkova flog als erste Frau in den Weltraum. Sie startete mit dem Raumschiff Wostok 6 zu einem 71-stündigen Flug, bei dem sie die Erde 48-mal umkreiste. Die Textilarbeiterin und Amateur-Fallschirmspringerin wurde mit drei anderen Frauen für ein spezielles "Frauen im Weltraum-Programm" ausgewählt. In der sowjetischen Luftwaffe erhielten sie eine Kampfausbildung. Am Ende ihrer Mission erhielt Tereshkova die Auszeichnung "Held der Sowjetunion". Sie flog nie wieder ins All, wurde aber zu einer Sprecherin der Sowjetunion. In dieser Funktion bekam sie die 'Goldmedaille für den Frieden' der Vereinten Nationen.

1967: In Kalifornien begann das mehrtägige Musikfestival 'Monterey Pop Festival'. Auf der Veranstaltung, die rund 50.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer anzog, traten mit Jimi Hendrix, The Who, Janis Joplin, The Byrds, 'Blood, Sweat and Tears', Eric Burdon und vielen anderen die Idole der Musikszene auf. Das erste kommerzielle Rockfestival in den USA wurde von dem Produzenten (Dunhill Records) Lou Adler und von John Phillips von 'The Mamas and the Papas' organisiert.

1977: Am 16. Juni 1977 starb einer der Pioniere der Raketentechnik. Während des Dritten Reiches war von Braun maßgeblich an der Entwicklung der V-2-Rakete beteiligt. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete der Physiker für das US-amerikanische Raumfahrtprogramm.