16. Juni    Menü   18. Juni

17. Juni

1631: Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14. Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, ist über ihren Tod untröstlich und lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.

1901: Am 17. Juni erklärte die in Berlin tagende 'Konferenz zur Vereinheitlichung der deutschen Rechtschreibung' Konrad Dudens Orthografieregeln für allerorten verbindlich.

1953: Dem Ungarn-Aufstand 1956, dem Prager Frühling von 1968 und der polnischen Solidarnosc-Bewegung ging 1953 ein ostdeutscher Aufruhr voraus: der Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953.

1970: Es war eines der dramatischsten Spiele in der Fußballgeschichte, das am 17. Juni 1970 im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt stattfand: Während der Fußball-WM in Mexiko traten der damals amtierende Europameister Italien und der Vizeweltmeister von 1966 Deutschland zum Halbfinale gegeneinander an. Die Begegnung ging als so genanntes "Jahrhundertspiel" in die Sportgeschichte ein - und die Italiener mit 4:3 Toren nach Verlängerung als Sieger vom Platz.