23. Juni
1920: Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen. Die Adelstitel sind in Deutschland damit nur noch Namensbestandteile.
1924: Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
1928: Der italienische General Umberto Nobile war am 25. Mai 1928 mit seinem Luftschiff in der Nähe Spitzbergens abgestürzt und wurde vom schwedischen Flieger Einar Lundborg gerettet.
1948: In der Sowjetischen Besatzungszone wird eine eigene Währung eingeführt.
1955: Auf der Internationalen Luftfahrtausstellung von Paris wurde zum ersten Mal ein völlig neues Düsenverkehrsflugzeug vorgestellt - mit den Triebwerken am Rumpf. Die französische Caravelle flog mit einer Höchstgeschwindigkeit von 800 km/h und wurde vor allem auf innereuropäischen Strecken eingesetzt.
1960: In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
1993: In Lausanne wird das von Juan Antonio Samaranch initiierte Olympische Museum eröffnet.