23. Juni    Menü   25. Juni

24. Juni

1812: Napoléon greift Russland an. Die Grande Armée überschreitet mit ca. 400.000 Soldaten die Memel.

1916: Mit britischem Geschützfeuer setzt die Schlacht an der Somme ein, die zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg werden sollte.

1947: Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte. Als sich der Autor Donald E. Keyhoe Monate später mit der Beobachtung befasst, kommt er zur Überzeugung, es müssen UFOs gewesen sein.

1948: Die Berliner Blockade beginnt. Die Stadt kann nur noch über die Luftwege versorgt werden.

1952: Erstmalig erschien die Boulevardzeitung 'BILD' mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren. Für den Herausgeber Axel Springer war der in London erscheinende 'Daily Mirror' das Vorbild, an dessen Grundmuster er anknüpfte. Sein redaktionelles Konzept für 'BILD' war: Nachrichten, wenig Politik, Crime, kurze Geschichten und Bilder. Auch wenn Axel Springer 'wenig Politik' in der 'BILD' veröffentlichen wollte, war die Zielsetzung dieser Zeitung keinesfalls unpolitisch, sondern antikommunistisch: Der Antikommunismus in der 'BILD' richtete sich nicht nur gegen die DDR-Regierung und die Staaten des Warschauer Pakts, sondern auch gegen die linke und studentische Opposition in Westdeutschland.

2003: Der letzte Flug einer Concorde im Dienste der Air France findet statt.