25. Juni    Menü   27. Juni

26. Juni

1472: In Bayern wird als erste Hochschule die Universität Ingolstadt eröffnet.

1886: Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.

1906: Der Automobilclub von Frankreich lud zur ersten Wettfahrt um den „Großen Preis“: Mit 32 Fahrern startete der erste Grand Prix in Le Mans.

1936: Der erste über das Modellstadium hinausgehende Hubschrauber wurde in Bremen erfolgreich getestet. Focke hatte von 1932 bis 1936 in Bremen den ersten funktionstüchtigen Hubschrauber, die Focke-Wulf 61, konstruiert. Mit der FW 61 begann ein neuer Abschnitt der Luftfahrtgeschichte. Im Jahre 1938 wurde die FW61 der Öffentlichkeit präsentiert.

1945: In San Francisco wurde durch die Vertreter von 51 Staaten die Charta der Vereinten Nationen (UNO) unterzeichnet. Sie trat im Oktober desselben Jahres in Kraft. Die UNO wurde Nachfolgerin des 1919 gegründeten Völkerbundes. Seit 1946 hat die Organisation ihren Hauptsitz in New York.

1963: Eineinhalb Millionen Menschen säumten die Straßen, um den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu feiern. Am 26. Juni 1963 machte John F. Kennedy Station in Berlin. Seine in englischer Sprache gehaltene Rede enthält vier deutsche Wörter: 'Ich bin ein Berliner'.

1965: Erstmals erreichte in Deutschland ein fahrplanmäßiger Zug auf der Strecke Augsburg-München die Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern.

1976: In Toronto wird der CN Tower eröffnet. Mit einer Gesamthöhe von 553 Metern ist er bis 2007 das höchste freistehende Bauwerk weltweit.